Datenschutzerklärung

Wir legen großen Wert auf die Datensicherheit und den Datenschutz!
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen sowie dieser Datenschutzerklärung. In dieser Erklärung erfahren Sie, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website oder der Nutzung unserer Dienste erfasst werden, wofür wir diese verwenden und wie lange sie gespeichert bleiben. Zudem klären wir Sie über Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf.

1. Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 DSGVO sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert oder identifizierbar sind. Dies kann beispielsweise anhand vom Namen, Adresse, E-Mail-Adressen etc. erfolgen.

2. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte

Die verantwortliche Stelle i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist: Ali.ci UG (haftungsbeschränkt)

Geschäftsstelle Stuttgart
Lilienthalstraße 17
70771 L.-Echterdingen
Deutschland
info@ali-ci.de

3. Kontakt Datenschutzbeauftragter

Am einfachsten erreichen Sie unsere Datenschutzstelle per Email an info@ali-ci.de

Außerdem können Sie uns auch per Post erreichen

Ali.ci UG (haftungsbeschränkt)

Geschäftsstelle Stuttgart
Lilienthalstraße 17
70771 L.-Echterdingen
Deutschland

4. Rechte der betroffenen Person

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO

Datenverarbeitungsvorgänge mit uns sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können bereits erteilte Einwilligung jederzeit per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt

Weitere Informationen, wie wir Ihre Daten dabei verarbeiten, erhalten Sie unter 3.1.

5. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder den Zwecken, für die die Daten verarbeitet werden. Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder die gesetzlichen Fristen ablaufen, werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist erforderlich, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen oder berechtigte Interessen zu wahren.
In der Regel speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist, oder sofern dies durch geltende Gesetze und Vorschriften vorgeschrieben ist.

Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruht, speichern wir diese Daten so lange, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.

Für Daten, die aufgrund rechtsgeschäftlicher oder rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Nach deren Ablauf werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung benötigt werden und kein berechtigtes Interesse unsererseits an einer weiteren Speicherung besteht.

Daten, die gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, speichern wir so lange, bis die betroffene Person ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt. Eine Ausnahme besteht, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten solange gespeichert, bis die betroffene Person gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch einlegt.

Sofern in den weiteren Abschnitten dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, löschen wir personenbezogene Daten, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke, zu denen sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

6. Weitergabe an Behörden

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)
Wir behalten uns im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung vor, Informationen über Sie offen zu legen, wenn die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird.

Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Wir unterscheiden zwischen:

  • Essentiellen Cookies: Diese sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen unserer Website zu gewährleisten. Ohne sie ist die Nutzung der Website eingeschränkt oder gar nicht möglich.
  • Funktionalen Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und Vorlieben, z.B. die Spracheinstellung, um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.
  • Analytischen Cookies: Diese ermöglichen uns die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens, damit wir unsere Website kontinuierlich verbessern können. Die durch diese Cookies erfassten Daten sind anonymisiert und werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von nicht-essentiellen Cookies jederzeit widerrufen und die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Allerdings kann die Deaktivierung von Cookies dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website eingeschränkt sind.

Die Verarbeitung von Cookies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Stabilität und Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Sofern wir Ihre Einwilligung für bestimmte Cookies benötigen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese umfassen:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Erfassung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.

Die Server-Log-Dateien werden regelmäßig nach 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Nachweiszwecke aufgrund eines sicherheitsrelevanten Ereignisses länger benötigt.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Anbieter des Dienstes ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.

Google Analytics setzt sogenannte „Cookies“ ein, das sind Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies gesammelten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei der Nutzung von Google Analytics innerhalb der EU werden alle IP-Adressen der Nutzer vor der Speicherung anonymisiert, indem sie über EU-Domains und -Server erfasst und gelöscht werden.

Im Auftrag des Website-Betreibers nutzt Google diese Informationen, um Ihre Webseitennutzung zu analysieren und Berichte über die Aktivitäten auf der Website zu erstellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Berichte helfen uns dabei, die Nutzung zu verstehen und unsere Website kontinuierlich zu optimieren. So können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer attraktiver gestalten. Zusätzlich liefern uns die Berichte wertvolle Hinweise zur Funktionsweise der Website, etwa zur Erkennung von Navigationsproblemen.

Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.

Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Informationen zu den Cookie-Richtlinien von Google Analytics: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

  • Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
  • Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
  • Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
  • Mit Hilfe des Tracking-Tools Matomo kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

Externe Links

Wir übernehmen keine Verantwortung für die Angebote der Drittanbieter, auf die wir auf unserer Website verweisen. Ausführliche Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie deren Verarbeitung durch diese Drittanbieter finden Sie in den unten angegebenen Datenschutzerklärungen. Dort erfahren Sie auch mehr über Ihre Rechte und die verfügbaren Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.